Die vielfältige Welt der Cannabispflanzen verstehen: Fast Version, F1, Auto, Photoperiode, Mutanten und mehr

Understanding the Diverse World of Cannabis Plants: Fast Version, F1, Auto, Photoperiod, Mutants, and More

Der Cannabisanbau hat sich im Laufe der Jahre dramatisch entwickelt, wobei Züchter verschiedene Pflanzentypen für unterschiedliche Anbauumgebungen und Zwecke entwickelt haben. Um die Vielfalt der Cannabispflanzen zu verstehen, ist es wichtig, die Konzepte von Genotyp und Phänotyp zu begreifen.

Genotyp ist die DNA oder genetische Ausstattung der Pflanze, die ihre angeborenen Eigenschaften bestimmt. Phänotyp ist der beobachtbare physische Ausdruck dieser genetischen Merkmale, beeinflusst durch die Umwelt. Die Beziehung zwischen Genotyp (G), Umwelt (E) und deren Wechselwirkung (GE) führt zum Phänotyp (F) der Pflanze.

Werfen Sie hier einen Blick auf unsere Samen-Kollektion

Was sind photoperiodische/lichtabhängige Sorten?

Photoperiodische oder lichtabhängige Cannabissorten sind auf den Lichtzyklus angewiesen, um die Blüte auszulösen. Diese Pflanzen beginnen zu blühen, wenn sie etwa 12 Stunden ununterbrochener Dunkelheit ausgesetzt sind. Dieser Typ ist die Grundlage des Cannabisanbaus und ermöglicht es Züchtern, die Größe der Pflanze und den Erntezeitpunkt zu steuern.

Hauptmerkmale von photoperiodischen Sorten:

  • Kontrolle über die endgültige Pflanzengröße
  • Anpassbare Anbaudauer
  • Potenzial für größere Ernten
  • Höhere Cannabinoidwerte
  • Umfangreiche genetische Vielfalt
  • Kann geklont und als Mutterpflanze gehalten werden

Für den Innenanbau benötigen photoperiodische Pflanzen einen spezifischen Lichtzyklus, typischerweise 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit für das vegetative Wachstum, das auf 12/12 für die Blüte umgestellt wird. Outdoor-Züchter profitieren vom natürlichen Verlauf der Jahreszeiten, um die Blüte auszulösen.

Was sind automatische oder selbstblühende Sorten?

Selbstblühende Cannabispflanzen blühen automatisch basierend auf dem Alter und nicht auf der Lichteinwirkung. Diese Pflanzen, die von der Unterart Cannabis Ruderalis abstammen, sind ideal für Züchter, die das ganze Jahr über mehrere Ernten erzielen möchten, unabhängig von der Jahreszeit.

Hauptmerkmale von selbstblühenden Sorten:

  • Blüte unabhängig vom Lichtzyklus
  • Schnelle Keimung
  • Für mehrere Ernten im Freien pro Jahr geeignet
  • Ideal für kleine Räume und unauffällige Gärten
  • Kann nicht als Mutterpflanze gehalten werden

Autos sind ideal für Outdoor-Gärtner in Klimazonen mit Lichtverschmutzung durch Straßenlampen oder für Indoor-Gärtner, die Platz und Licht effizient nutzen möchten. Sie gedeihen bei Photoperioden von bis zu 24 Stunden Licht, was zu höheren Erträgen führt.

Was ist eine F1 Fast Version?

F1 Fast Versions sind Hybride zwischen Auto- und photoperiodischen Pflanzen und vereinen die Vorteile beider Typen. Diese Pflanzen sind photoperiod-sensitiv, haben aber kürzere Blütezeiten und reifen typischerweise 1-2 Wochen früher als Standard-photoperiodische Sorten.

Hauptmerkmale der F1 Fast Versions:

  • Blüte-Photoperiode: 12/12
  • Schnelle Blüte (6-8 Wochen) im Innenbereich
  • Kürzere Blütezeit um 1-2 Wochen im Freien
  • Kontrolle über die endgültige Pflanzengröße und Erntedauer
  • Hybridvitalität: schnell wachsend und widerstandsfähig
  • Ideal für feuchte Klimazonen und kürzere Sommer
  • Ähnliche Cannabinoidwerte wie photoperiodische Sorten
  • Kann für Mutterpflanzen geklont werden

F1 Fast Versions sind besonders vorteilhaft für Guerilla-Gärtner, die vor schlechtem Wetter oder Entdeckung ernten möchten. Auch Indoor-Gärtner schätzen die Möglichkeit, Wachstumsphasen zu steuern und gleichzeitig schnellere Ernten zu erzielen.

Erkundung von regulären und mutierten Cannabissamen

Reguläre Samen: Diese umfassen sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen und ermöglichen natürliche Zucht und genetische Vielfalt. Reguläre Samen werden von Züchtern und denen bevorzugt, die neue Sorten kreieren möchten.

Mutant Cannabis Seeds: Einige Sorten zeigen einzigartige Mutationen, wie Freakshow und Ducksfoot, die ihr Wachstumsmuster beeinflussen. Diese Mutanten sind für Luftüberwachung oft nicht erkennbar, was sie ideal für unauffälligen Anbau macht.

Fazit

Die Welt des Cannabisanbaus bietet eine Vielzahl von Pflanzentypen, die verschiedenen Bedürfnissen und Umgebungen gerecht werden. Ob Sie die Kontrolle über photoperiodische Sorten bevorzugen, die Bequemlichkeit von selbstblühenden Pflanzen, die Schnelligkeit von F1 Fast Versions oder den traditionellen Ansatz mit regulären Samen – für jeden Züchter gibt es die passende Cannabispflanze. Das Verständnis dieser verschiedenen Typen ermöglicht es Züchtern, ihre Anbaustrategien zu optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.


Besuchen Sie gerne unsere Website von Cannabis Clinics Malta, um unsere Auswahl an Samen zu entdecken und mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren perfekten Cannabisanbau gestalten können. Viel Erfolg beim Anbau!

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Seitenleiste

Blogkategorien

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Fügen Sie Inhalte zu diesem Abschnitt über die Seitenleiste hinzu.

Aktueller Beitrag

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Fügen Sie Inhalte zu diesem Abschnitt über die Seitenleiste hinzu.

Blog-Tags